Dienstgrade der freiwilligen Feuerwehr in Sachsen
Mannschaften | Funktion | Vorraussetzungen | |
Feuerwehrmann-Anwärter (FMA) | ![]() |
Eintritt in die Feuerwehr, Mindestalter 16 Jahre | |
Feuerwehrmann (FM) | ![]() |
Truppmann | erfolgreiche Truppmannausbildung, 2 Dienstjahre |
Oberfeuerwehrmann (OFM) | ![]() |
Truppführer | Truppführerausbildung, 1 Sonderlehrgang, 3 Dienstjahre |
Hauptfeuerwehrmann (HFM) | ![]() |
Truppführer | Truppführerausbildung, 2 Sonderlehrgänge, 4 Dienstjahre |
Unterführer | |||
Löschmeister (LM) | ![]() |
Truppführer mit Sonderfunktion | Truppführerausbildung, 3 Sonderlehrgänge, 4 Dienstjahre |
Hauptlöschmeister (HLM) | ![]() |
Gruppenführer | Gruppenführerausbildung, 3 Sonderlehrgänge, 4 Dienstjahre |
Führungskräfte | |||
Brandmeister (BMA) | ![]() |
Zugführer, Kreisausbilder | Zugführerausbildung, 4 Sonderlehrgänge, 6 Dienstjahre |
Oberbrandmeister (OBM) | ![]() |
Wehrleiter bis 2 Züge | Leiter einer Feuerwehr – Ausbildung, 5 Sonderlehrgänge, 8 Dienstjahre |
Hauptbrandmeister (HBM) | ![]() |
Wehrleiter bis 3 Züge | Verbandsführerausbildung, 5 Sonderlehrgänge, 10 Dienstjahre |
Brandinspektor (BI) | ![]() |
Wehrleiter bis 3 Züge | Verbandsführerausbildung, 6 Sonderlehrgänge, 12 Dienstjahre |
Führungskräfte | |||
Oberbrandinspektor (OBI) | ![]() |
stellvertretender Kreisbrandmeister | Einführung in die Stabsarbeit, 7 Sonderlehrgänge, 14 Dienstjahre |
Hauptbrandinspektor (HBI) | ![]() |
ehrenamtlicher Kreisbrandmeister | Laufende Ausbildung, 7 Sonderlehrgänge, 16 Dienstjahre |