Viel zu tun für die Feuerwehr Meißen
Der Samstag hatte es in sich – gleich mehrere fordernde Aufgaben standen für die Feuerwehr Meißen auf dem Plan und verlangten den Kameraden der Einsatzabteilung so manches ab. Was sich für andere vielleicht nach einer Woche Programm anhört, wurde von unseren Kameradinnen und Kameraden an nur einem einzigen Tag bewältigt
Am Morgen startete der Tag mit der Teilnahme an einer großangelegten Katastrophenschutzübung des Landkreises Meißen. Hierzu waren unter anderem auch die Katastrophenschutzzug-Retten und Beleuchten mit dem Rüstwagen und Beleuchtungsanhänger sowie Katastrophenschutzzug-Gefahrgut 2, mit unserem Löschgruppenfahrzeug 20 und dem Gerätewagen-Gefahrgut und vielen weiteren Katastrophenschutzzügen im Einsatz.
-
ABC-Zug -
Einsatzübung ABC-Zug
Wir übten den Marschverband sowie die Koordinierung im Bereitstellungsraum auf dem Flugplatz Großenhain. Dann erfolgte eine Alarmierung. Die angenommene Lage: Zusammenstoß zweier Züge auf dem Werksgelände der Firma Kronospan in Lampertswalde – mit Gefahrgutaustritt (Methan). Gegen 14 Uhr waren unsere Kameraden von der Übung zurück.
-
Katastrophenschutzzug Lösch-Retten-Beleuchten -
-
Bereitstellungsraum der Einsatzübung
Parallel dazu folgte eine Delegation unserer Feuerwehr der Einladung des Ortswehrleiters der Freiwilligen Feuerwehr Burkhardswalde und nahm an der Festveranstaltung zum 150jährigen Bestehen teil. Vielen Dank für die Einladung und herzlichen Glückwunsch.
Unsere Jugendfeuerwehr nahm indessen mit zwei Mannschaften an der Gruppenstafette in Riesa teil und belegten folgende Plätze:
Mädchen: konkurrenzlos Platz 1
Jungen: Platz 9
Herzlichen Glückwunsch zu den geleisteten Erfolgen.
Doch damit nicht genug: Während der laufenden Veranstaltungen und Übungen kam es auch zu drei echten Einsätzen, die unverzüglich abgearbeitet werden mussten. Dabei handelte es sich um drei Brandeinsätze (163, 165, 166).
Und als ob das nicht schon genug Programm für einen Tag gewesen wäre, wartete am Abend noch ein weiterer Dienst: Brandsicherheitswache zu den Burgfestspielen auf dem Domplatz.
Fazit: Ein Tag, der alles abverlangte – körperlich, logistisch und organisatorisch.
Vielen Dank an alle, die heute wieder ihr Bestes gegeben haben – und das alles ehrenamtlich. (MB)