Technik, Teamgeist und ganz viel Spaß
Vom 27. Juni bis 1.Juli 2025 veranstaltete unsere Jugendfeuerwehr ein abwechslungsreiches Erlebniswochenende, das den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen spannende Einblicke in die Welt der Feuerwehr bot – verbunden mit Spiel, Spaß und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
Los ging’s am Freitagnachmittag: Um 16 Uhr fiel der Startschuss mit einer abenteuerlichen Schnitzeljagd durch die Altstadt von Meißen. Die Kinder mussten knifflige Rätsel lösen, Hinweise finden und als Team zusammenarbeiten, um das Ziel zu erreichen. Die Route führte durch enge Gassen, über historische Plätze und endete schließlich an der imposanten Albrechtsburg – ein gelungener Auftakt mit Entdeckergeist und Bewegung.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Feuerwehrtechnik. In einer Übung zur Technischen Hilfeleistung lernten die Kinder verschiedene Gerätschaften und Methoden kennen, um schwere Lasten zu heben und Metall zu schneiden.
Anschließend wartete eine besondere Einsatzübung auf uns: Ein Elch war in Not – hoch oben in einem Baum! Mit Hilfe der Drehleiter konnte das "Tier" sicher gerettet werden. Die Übung war nicht nur lustig, sondern vermittelte auch, wie vielseitig die Aufgaben der Feuerwehr sein können.
Nach so viel Arbeit hatten sich die Kinder nun eine Abkühlung verdient. Wir statteten der Freiwilligen Feuerwehr Diera einen Besuch zu ihrer Beachparty ab.
Am Sonntag fuhren wir nach Döbeln ins Karls Erdbeerdorf. Dort erwartete uns ein Tag voller Erdbeer-Abenteuer, -Spiel und -Naschereien. Ob auf dem großen Erlebnis-Spielplatz, bei einer Fahrt mit der Erdbeerbahn oder beim Stöbern in den vielen kleinen Läden – es war für alle etwas dabei. Ein echtes Highlight für unsere jungen Feuerwehrleute!
Der Montag, der erste Sommerferientag, stand im Zeichen der Begegnung und Freude: Wir unterstützten den Stadtsportverband Meißen e.V. mit einer Station beim Sport- und Spielfest. Kinder aus sämtlichen Kindereinrichtungen aus Meißen und Umgebung besuchen seit Jahren das Stadion im Heiligen Grund zu diesem Spektakel. An unserer Station konnten sich die kleinen und großen Kinder beim Feuerlöschen an unserem Löschhaus ausprobieren.
Den Abschluss des langen Wochenendes bildete am Dienstag eine realitätsnahe Einsatzübung zum Thema Waldbrand, ebenfalls im Heiligen Grund. Hier konnten die Kinder zeigen, was sie gelernt hatten: Schläuche ausrollen, Wasser fördern, koordinieren und vor allem – im Team arbeiten. Die Übung war ein gelungener Abschluss unseres Programms und zeigte erneut, wie wichtig Zusammenhalt und Kommunikation im Feuerwehralltag sind.
Gegen 14 Uhr ging ein erlebnisreiches Wochenende zu Ende. Hinter uns lagen fünf spannende, lehrreiche und fröhliche Tage. Die Kinder nahmen nicht nur neue Kenntnisse über die Feuerwehr mit nach Hause, sondern auch viele schöne Erinnerungen und ein gestärktes Wir-Gefühl.
Ein herzlicher Dank gilt allen Betreuerinnen und Betreuern, Unterstützern, Helfern und natürlich den Kindern, die dieses Wochenende zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. (PStr, MB)