Aktuell eine sehr hoch Waldbrandgefahr

Die Waldbrandgefahrensituation hat sich in den letzten Tagen zugespitzt. Aktuell ist es zu mehreren Wald- und Vegetationsbränden gekommen. Damit diese nicht erst passiert, sind folgende Hinweise zur Vorbeugung zu beachten:

 

Verhalten bei Waldbrandbrandgefahrenstufe 5 (höchste Waldbrandstufe)

🔥 Wälder meiden - begehen oder befahren sind verboten - kleinste Funken können einen Waldbrand auslösen

🔥 Anweisungen der Forstbehörden und Waldbesitzer folgen

🔥 Offenes Feuer/Grillen/Rauchen auch in Waldesnähe sind verboten

🔥 Zigarettenstummel nicht achtlos wegwerfen

🔥 Parken nur auf befestigten Flächen

 

Sollten Sie trotzdem aller Vorkehrungen einen Waldbrand bemerken:

 

🔥 Bei Brand oder Rauchentwicklung - Notruf 112

  1. Wo brennt es?
  2. Was und wie brennt es?
  3. Sind Menschen und Sachwerte in Gefahr?
  4. Ort, von dem Sie den Brand melden?
  5. Persönliche Angaben (Name, Adresse, Telefonnummer)

🔥 Konkrete Angaben zum Brandort, nach Möglichkeit Einweiser an die nächste befahrene Straße

🔥 Löschversuche nur, wenn ein Eindämmen oder Löschen des Brandes realistisch ist

     * Feuerlöscher aus dem Fahrzeug

     * mit Sand, Erde abdecken

     * austreten

🔥 Oberste Priorität - eigene Sicherheit!

🔥 Flüchten Sie bei Gefahr gegen den Wind

🔥 Informieren Sie andere Mitbürger

🔥 Helfen Sie Menschen mit Behinderungen den Gefahrenort zu verlassen.

Zurück