DLK23/12 – Florian Meißen 33/1

Funkrufname
Florian Meißen 33/1
Bezeichnung
DLK 23/12 XSF
Besatzung
1/2
Baujahr
2014
Typ
Mercedes Benz Econic
Aufbau
Metz Aerials
Leistung
286 PS
Gewicht
14,3t
Drehleiter DLK 23/12 XSF der Freiwilligen Feuerwehr Meißen

Die Drehleiter (DL) ist das häufigste Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr. Sie ist ein markantes Feuerwehrfahrzeug und kommt häufiger vor als der Teleskopmast. Heute verfügt die Drehleiter meist über einen Korb, der am so genannten Leiterpark fest montiert ist oder in diesen eingehängt werden kann.

Bei dem Fahrzeug der Feuerwehr Meißen handelt es sich um eine besonders flache Ausführung. Die Maximale Höhe des Fahrzeuges ist 299cm. Diese Bauhöhe ist notwendig um die engen Tore zum Domplatz passieren zu können.

Mit dem abknickbaren obersten Leiterteil können auch schlecht erreichbare Stellen wie Dachfenster problemlos erreicht werden. Besonders in der engen Altstadt kommt uns dieses sehr zu gute.

Ausrüstung

Ausrüstung im Fach: G1 – G3 – G5

  • Schleifkorbtrage mit Halterung
  • Kettensäge / Elektrosäge mit Schnittschutz
  • Rollgliss
  • Werkzeug

Ausrüstung im Fach: G2 – G4 – G6

  • Atemschutzflaschen
  • Material zur Verkehrsabsicherung
  • 30m B-Schlauch
  • diverses Schlauchmaterial
  • fernsteuerbarer Monitor

Ausrüstung im Fahrerhaus

  • 2 Pressluftatmer
  • digitale Handfunkgeräte
  • Handlampen
  • Wärmebildkamera
Zurück zur Fahrzeugübersicht