TLF4000 – Florian Meißen 24/1

Funkrufname
Florian Meißen 24/1
Bezeichnung
TLF 4000
Besatzung
1/5
Baujahr
2019
Typ
MAN TGM18.320
Aufbau
Rosenbauer
Leistung
320 PS
Gewicht
18t
Breite
2,5m
Höhe
3,4m
Länge
7,85m
Löschwasser
4000 Liter
Schaummittel
400 Liter
TLF 4000 - Florian Meißen 24/1 Freiwillige Feuerwehr Meißen

Tanklöschfahrzeug (kurz: TLF) ist die Bezeichnung für einen Typ von Feuerwehrfahrzeugen. Wesentliches Merkmal dieses Fahrzeugtyps ist die Ausstattung mit einer in der Regel festeingebauten Feuerlöschpumpe sowie einem großen Löschwasserbehälter, der eine erste Brandbekämpfung über einen bestimmten Zeitraum ohne externe Wasserversorgung über Hydranten oder offene Löschwasserentnahmestellen erlaubt.

Extras: Unfalldatenschreiber, automatisches Schaltgetriebe, Rettbox Air, Dynawattanlage, Rottationsketten, Verkehrswarneinrichtung, Pump- and Rollschaltung, Klimaanlage, Navigationssystem, Beleuchtung in LED

Ausrüstung

Ausrüstung Fahrzeugkabine

  • 4 PA
  • AED
  • Decken
  • Leinen
  • Funkgeräte
  • Notfallrucksack
  • Kühlbox

Ausrüstung im Fach: G1 – G3 – G5

  • Standrohr / Hydrantenschlüssel
  • Motorkettensäge
  • Halligan-Tool
  • Turbotauchpumpe
  • Schnellangriffshasbel "Strom"
  • Hitzeschutzanzüge
  • Schlauchmaterial B und C
  • Akkubetriebene Schere und Spreizer
  • Waldbrandausrüstung
  • Wasserrucksack
  • mobiler Rauchverschluss

Ausrüstung im Fach: G2 – G4 – G6

  • Schnellangriff 50m
  • Schaumrohr
  • Schaummittelkanister
  • Zumischer
  • Beleuchtungssatz Aldebaran
  • Wasserlüfter
  • Piersing-Tool
  • Absperrmaterial

Ausrüstung im Fach: GR

  • Heckpumpe
  • Steuerung Lichtmast
  • Füllschlauch
  • Saugkorb
  • Sammelstück
  • Lichtmast

Ausrüstung auf dem Dach:

  • Schaum-Wasserwerfer
  • 4-teilige Steckleiter
  • Schiebleiter
Zurück zur Fahrzeugübersicht