LF10 – Florian Meißen 42/1

Funkrufname
Florian Meißen 42/1
Bezeichnung
LF 10
Besatzung
1/8
Baujahr
2001
Typ
IVECO
Aufbau
Magirus
Leistung
174 PS
Gewicht
12,5t
Löschgruppenfahrzeug – Florian Meißen 42/1 Freiwillige Feuerwehr Meißen

Löschgruppenfahrzeug (kurz: LF) ist die Bezeichnung für einen Typ von deutschen Feuerwehrfahrzeugen unterschiedlicher Größenordnung. Namensgebendes Merkmal dieser Fahrzeuge ist eine Besatzung von neun Personen (ein Gruppenführer, acht Mannschaftsmitglieder = Gruppe), womit diese Fahrzeuge auch zur Stütze jeglicher Einsatztätigkeit der Feuerwehr werden. Die Beladung dieser Löschfahrzeuge ist schwerpunktmäßig auf Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung einfachen Umfangs ausgelegt und umfasst eine im Fahrzeug fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe, die vom Fahrzeugmotor angetrieben wird. Bei Einsätzen, die kompliziertere Technik erfordern, wird diese mittels Spezialfahrzeugen zur Einsatzstelle gebracht. Die feuerwehrtechnische Beladung ist für die taktische Feuerwehrgrundeinheit einer Gruppe ausgelegt.

Ausrüstung

Fahrzeugkabine

  • Atemschutzgeräte
  • Funkgeräte
  • Leinen
  • Decken
  • Brechwerkzeug
  • Krankentrage

Ausrüstung im Fach: G1 – G3 – G5

  • Atemschutzgeräte
  • TS8/8 Rosenbauer
  • Verkehrssicherungsmaterial
  • Schlauchmaterial
  • Schlauchbrücken

Ausrüstung im Fach: G2 – G4 – G6

  • Schnellangriff
  • Schlauchmaterial
  • Notstromerzeuger
  • Saugschläuche
  • Beleuchtungsgerät
  • Schaumausrüstung

Ausrüstung im Fach GR:

  • Pumpe FPN 10-1500
  • Tank 2500 l
  • Saugkorb
  • Absperrhahn

Ausrüstung auf dem Dach:

  • Ölbindemittel
  • 4-teilige Steckleiter
  • Brandpatschen
Zurück zur Fahrzeugübersicht