Hochwasserboot

Funkrufname
Florian Meißen 88/1
Bezeichnung
Hochwasserboot
Baujahr
2015
Typ
Hartschalenboot
Aufbau
Lehmar GmbH
Leistung
Außenbordmotor 30 PS
Gewicht
800kg
Hochwasserboot Freiwillige Feuerwehr Meißen

Aus den Erfahrungen der letzten Hochwasser hat sich gezeigt, dass die Feuerwehr Meißen ein Boot braucht um in der Altstadt beweglich zu sein.
Besonders ein Dachstuhlbrand kurz nach dem Hochwasser 2013 im Innenstadtbereich zeigte deutlich die Lücke. Wäre das Feuer 2 Tage eher ausgeborchen, hätten die Kameraden zusehen müssen wie das Haus abbrennt, da an der Einsatzstelle das Wasser über 1,5m hoch stand.

Mit Fördermitteln des Freistaates Sachsen konnte im Jahr 2015 das Hochwasserboot der Firma Lehmar GmbH beschafft werden.
Mit einem maximalen Tiefgang von 10cm und 4 Rollen im Boden des Bootes kann es vor allem auch in überfluteten Gebieten im städtischen Bereich eingesetzt werden. Gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit das Boot auf der Elbe zu nutzen. Dazu ist es mit den entsprechenden Lichtzeichen sowie Funkellicht (Blaulicht) und Sirene ausgerüstet.

Es kann maximal 1t Last aufnehmen, mit einer Tragkraftspritze ausgerüstet werden oder auch eine Krankentrage aufnehmen und bietet Platz für bis zu 10 Personen.

Ausrüstung

  • 30 PS Außenbordmotor
  • Tragkraft für max 10 Personen
  • Schwimmwesten für 10 Personen
  • Rettungsleine
  • 4 Fender und Bootsleinen
  • Navigationsbeleuchtung und Funkellicht
  • Durchsageeinheit / Sirene
  • Traglastösen und Lastgeschirr für Krantransport
Zurück zur Fahrzeugübersicht