Die Bambinifeuerwehr Meißen wurde am 17. Juli 2016 im Rahmen der Jubiläumsfeierstunde anlässlich der 175 Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Meißen gegründet.
Sie ist speziell für Kinder im Alter zwischen vier und acht Jahren und auf 15 Kinder begrenzt. Hauptziel ist es, die Kinder spielerisch an die Feuerwehrarbeit heranzuführen und sie für einen Wechsel zur Jugendfeuerwehr vorzubereiten.
Im Vordergrund steht die Förderung von:
Ich-Kompetenz
- Neugierig sein und lernen wollen
- Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen entwickeln
- Frustrationstoleranz entwickeln
- Die Fähigkeiten des Körpers entwickeln
Methoden-Kompetenz
- Anwenden von Wissen
- Logisches Denken
- Fantasie
- etc. ...
Sozial-Kompetenz
- Kameradschaft
- Freundschaft
- Teamfähigkeit
- Fairness
- Toleranz
- Konfliktbewältigung
- Regeln verstehen und einhalten
- Umgang mit Erwachsenen
Sach-Kompetenz
- Spielen
- Denken
- Freude am Ausprobieren
- Grob- und Feinmotorik
- Sachgerechter Umgang mit Material
- Kreativität entwickeln
Die Pflege des Gemeinwesens und der demokratischen Lebensformen unter Kindern, die Vermittlung der Möglichkeiten des Selbstschutzes und die Vermeidung von Gefahrensituationen:
- Brandschutzerziehung
- Verkehrserziehung
- Erste Kenntnisse in Sachen 1. Hilfe
- richtiges Absetzen des Notrufes 112
sind ebenfalls wichtige Aufgaben.
Weiterhin lernen die Kinder neben den verschiedenen Tätigkeiten in der Feuerwehr, die Gerätschaften und die Fahrzeuge kennen. Diese Ziele setzen wir in Form von Spiel, Sport, Basteln sowie praktische Betätigung von kleinen Feuerwehraufgaben um. Den Kindern stehen dafür ein speziell für diese Altersgruppe eingerichteter Bambiniraum und ein Kinderlöschfahrzeug zur Verfügung.
Im Dienstplan der Bambinifeuerwehr sind unter anderem folgende Themen verankert:
- Fahrzeug- und Gerätekunde
- Knotenkunde
- Experimente mit Feuer und Wasser
- Erste Hilfe
- Notruf 112
- Besuch von Rettungsdienst und Polizei
- Verkehrserziehung (auch mit Fahrrad)
- Ausprobieren von verschiedenen Geräten (z.B. Kübelspritze, Wärmebildkamera)
- Feuerwehrsport
aber auch
- Fasching feiern
- Frühjahrsputz, Müll sammeln
- Osternester suchen
- Basteln
- Kindertag
- Dienste mit Eltern und Geschwistern
- Übernachtungen auf der Feuerwache
- Weihnachtsfeier
- Gemeinsamer Dienst mit den befreundeten Bambinifeuerwehren aus Niederau und Weinböhla
- Teilnahme am Bambiniwettkampf im Kreis Meißen
Die Bambinifeuerwehr trifft sich nach dem Dienstplan im 14-tägigen Turnus, donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Feuerwache auf der Großenhainer Straße 49. In den Ferien haben wir Pause.
Bei Fragen oder um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unsere Bambiniwartin.
E-Mail: bambini@feuerwehr-meissen.de
Telefon: 03521 / 780 940